Förderung von Veränderungsmotivation:

Grundsätzliche Vorgehensweisen und konkrete Umsetzung

Mi 1x, 26.11.2025, 9-16:30 Uhr


€ 210,00 inkl. 0% MwSt.

Sie können aus folgenden alternativen Gebühren wählen:

  • MEG-Mitglied, € 190,00 inkl. 0% MwSt.

  • Veranstaltungsort: Online Zoom
  • Kursnummer: FÖR-261125
Dozent: Matthias Berking - Inhalt: Wie kann ich Klient:innen helfen, ihren eigenen Weg zu finden? Wie kann ich sie von meinem Expert:innenwissen profitieren lassen, ohne ein ständiges „Ja-Aber“ befürchten zu müssen? Wie kann ich mich voll auf meine Klient:innen einlassen und den Veränderungsprozess aber dennoch zielführend strukturieren? Wie kann ich dafür sorgen, dass sich Klient:innen für adaptives Verhalten selbst verstärken? Auf all diese Fragen versucht Prof. Dr. Matthias Berking (Entwickler des Trainings Emotionaler Kompetenzen) in diesem Seminar Antwort zu geben. Das Seminar umfasst hilfreichen theoretischen Hintergrund sowie Livedemonstrationen und praktische Übungsmöglichkeiten.

Dozent:
Prof. Dr. Matthias Berking
Matthias Berking ist Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im Rahmen seiner Habilitation arbeitete er in Bern mit Prof. Klaus Grawe und in Washington mit Marsha Linehan zusammen. Prof. Berking ist ausgebildeter Psychotherapeut und Supervisor und leitet an der FAU die psychotherapeutische Hochschulambulanz und das Ausbildungsinstitut für angehende Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen. In seinen Forschungsarbeiten fokussiert er auf Interventionen zur Förderung der emotionalen Kompetenz und auf die Nutzung innovativer Technologien zur Steigerung der Effektivität von Psychotherapie.


Seminarzeiten:
Mi. 26.11.2025 von 09:00 – 16:30 Uhr

Akkreditierung und Zertifizierungen:
Akkreditierung PTK: Bei der Psychotherapeutenkammer Hessen werden 8 Fortbildungspunkte beantragt. Die PTK - Akkreditierung wird meist auch in Österreich und der Schweiz sowie von den Ärztekammern anerkannt. Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, empfehlen wir Ihnen, bei der für Sie zuständigen Stelle direkt nachzufragen.
 
Zertifizierung MEG: Das Seminar wird mit
8 Unterrichtseinheiten für ein „Zertifikat der Milton Erickson Gesellschaft“ angerechnet.


Zertifizierung KMS: Das Seminar wird mit
8 Unterrichteinheiten für das „Zertifikat geschulter oder zertifizierter Berater/Therapeut im Bereich Hoch- und Höchstbegabung“ nach dem Konzept Können-macht-Spaß angerechnet.