MEG Curriculum "Hypnosystemische Kommunikation" (KomHyp) 1 - 8

26.01.26-11.06.26


€ 2.880,00 inkl. 0% MwSt.

Sie können aus folgenden alternativen Gebühren wählen:

  • MEG-Mitglieder, € 2.560,00 inkl. 0% MwSt.

  • Veranstaltungsort: 35398 Gießen - Lahnstraße 3c
  • Kursnummer: KOM-2026
Dozent:innen: Stefan Junker, Manfred Prior, Frauke Niehues

Inhalt: Sie buchen die folgenden 8 Grundlagenseminare des Curriculums „Hypnosystemische Kommunikation“ der Milton Erickson Gesellschaft. Sie erlangen umfassende Fähigkeiten in lösungs- und ressourcenorientierter Mehrebenenkommunikation unter Aufgreifen und Einbeziehen unbewusster Anteile. Da die Seminare aufeinander aufbauen und während der Ausbildung oft sehr positive Kontakte entstehen, freuen wir uns sehr, dass Sie die Kurse insgesamt buchen!

Das erwartet Sie:

Kom 1
Grundlagen und Prinzipien der hypnosystemischen Kommunikation nach Milton H. Erickson
Ethische Grundhaltung, Wirklichkeitskonstruktion, theoretischer Hintergrund, Grundbegriffe (z.B. Alltagstrance, Kommunikationsstile, Indirektheit, Ideodynamik, Suggestion) – Wertschätzung der individuellen Person und ihrer Weltsicht. Zielfindung und Orientierung auf Lösungen – Ressourcenorientierung und Ressourcenaktivierung (Ressourcendiagnostik vs. Problemdiagnostik) – Unbewusste Lösungsfindung (z.B. Umgang mit spontanen Trancephänomenen, Anregung von unbewussten Suchprozessen) – Konkrete Beispiele aus den beruflichen Erfahrungsfeldern.
Dozentin: Frauke Niehues
Seminarzeiten: 26.01.2026-27.01.2026
Seminarort: Gießen, Lahnstraße

Kom 2
Selbsthypnose und Selbsterfahrung
Grundtechniken der Entspannung – Verständnis der physiologischen Prozesse – Selbsthypnose (z.B. „Ort der Ruhe“, „Kontakt mit innerem Freund/ weiser Frau“) – Selbsterfahrung von Trancephänomenen – Nutzung von Bildern und Ressourcen – Mentales Training – Entwicklung von Schlüsselwörtern und wirksamen Kognitionen.
Dozent: Manfred Prior
Seminarzeiten: 28.01.2026-29.01.2026
Seminarort: Gießen, Lahnstraße

Kom 3
Kontakt, Beziehung und Kommunikation
Entwicklung einer respektvollen Beziehung – Kontakt mittels nonverbaler und verbaler Kommunikation (Rapport durch pacing und leading) – Nutzung unbewusster Beziehungsgestaltung (z.B. rezeptives Offensein, freischwebende Aufmerksamkeit, Intuition) – Utilisation von Widerstand – Repräsentationssysteme.
Dozent: Manfred Prior
Seminarzeiten: 30.01.2026-31.01.2026
Seminarort: Gießen, Lahnstraße

Kom 4
Direkte und indirekte Kommunikation
Sprachliches Meta-Modell / Milton-Modell – Direkte und indirekte Suggestionen – Beiläufige Suggestionen – Kommunikation über Dritte – Konversationstrance – Einstreutechniken – Paradoxien.
Dozentin: Frauke Niehues
Seminarzeiten: 02.03.2026-03.03.2026
Seminarort: Gießen, Lahnstraße

Kom 5
Geschichten und Metaphern
Einsatz von Metaphern, Geschichten, Anekdoten und Witzen – Erkennen und Nutzen vorhandener Metaphern – Entwicklung individueller Personen-, Situations- und Prozessmetaphern – Konstruktion von lösungsorientierten Geschichten – Arbeit mit Symbolen.
Dozentin: Frauke Niehues
Seminarzeiten: 06.03.2026 - 07.03.2026
Seminarort: Gießen, Lahnstraße

Kom 6
Suggestive Strategien im Einzelgespräch und in der Gruppe
Einzelgespräch: Lösungsfokussierende Strategien (z.B. „Wunderfrage“, Skalierungen) – Strategische Planung – Minimale strategische Veränderung – Utilisation: Erkennen und Nutzen konkreter Situationen.
Gruppe: Orientierung auf Wertschätzung der einzelnen GruppenteilnehmerInnen – Regeln für eine konstruktive Gruppenarbeit – Individuelle Themen – Nutzung der Ressourcen der Gruppe (z.B. informelle Co-LeiterInnen, Aussteiger, schwierige Gruppensituationen usw.).
Dozentin: Stefan Junker
Seminarzeiten: 04.03.2026-05.03.2026
Seminarort: Gießen, Lahnstraße

Kom 7
Beratungsaufbau und Beratungsprozess
Auftragsklärung (Dreiecksverträge) – Explizite und implizite Aufträge – Zielfindung und Kontrakt – Lösungsfokussierte Prozessbegleitung und Prozessinstruktion – Utilisation: Erkennen und Nutzen von Ressourcen – Phasen des Beratungsprozesses – Evaluation.
Dozentin:
wird noch bekannt gegeben
Seminarzeiten: 08.06.2026-09.06.2026
Seminarort: Gießen, Lahnstraße

Kom 8
Hypnosystemische Konzepte und Integration in die jeweiligen Praxiskontexte
Berücksichtigung von Kontextbedingungen – Analyse der Kommunikationsmuster - Beziehungsstrukturen (z.B. formelle und informelle Hierarchien, Rollenkonflikte) – Funktionen im System (z.B. „identifizierter Patient“, Sündenbock, Opfer) – Systemische Arbeitsmethoden (z.B. Skulpturen, systemische Fragetechniken).
Dozentin: Frauke Niehues
Seminarzeiten: 10.06.2026-11.06.2026
Seminarort: Gießen, Lahnstraße

In begründeten Fällen (z.B. bei Erkrankung des/der Dozent*in, Verkehrsschwierigkeiten und Weiteres) kann das Seminar kurzfristig auf ein Online-Format umgestellt werden.

DozentInnen:

Dr. Stefan Junker, Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut für Systemische Therapie und Verhaltenstherapie, Lehrender Coach und Supervisor. Ausgezeichnet mit dem Georg-Gottlob-Studienpreis für Angewandte Psychologie. Niedergelassen in freier Praxis bei Heidelberg. Demokratie-Aktivist. Gründer der Mental-Health-App „harmony my life“. Weitere Infos: www.doktorjunker.de

Dr. phil. Dipl.-Psych. Manfred Prior bildet seit über 20 Jahren Berater und Psychotherapeuten in Verfahren moderner Kurzzeittherapie aus. Darüber hinaus ist er in diesem Bereich Autor von Lehrvideos, wissenschaftlichen Veröffentlichungen, der „MiniMax-Interventionen“ (minimalen Interventionen mit maximaler Wirkung) und von Beratung und Therapie optimal vorbereiten – Informationen und Interventionen vor dem ersten Gespräch. Manfred Prior arbeitet in freier Praxis als Berater, Psychotherapeut, Coach und Supervisor.

Dipl.- Psych. Frauke Niehues ist approbierte Psychotherapeutin in eigener Praxis und in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig. Sie ist Dozentin an Universitäten, leitet gemeinsam mit Manfred Prior die MEG-Regionalstelle Frankfurt-Gießen, ist Herausgeberin der Reihe „Kompetenz!Box“ im Junfermannverlag und führt ein Portal für Hoch-und Höchstbegabung. Darüber hinaus ist sie Gründerin des Spenden- und Gemeinschaftsprojekts „MethodenSchatz“, in dem renommierte Kolleg:innen kostenfrei Methoden und Vorträge zur Verfügung stellen und soziale Projekte unterstützen.

Seminarzeiten:
Die Seminare finden jeweils 09:00-16:30 Uhr statt.


Teilnahmevoraussetzungen:
Der Kurs ist ein Grundlagenkurs des Curriculums „Hypnosystemische Kommunikation“ der MEG. Hier finden Sie die Teilnahmevoraussetzungen: https://www.meg-hypnose.de/hypnosystemische-kommunikation-komhyp/

Akkreditierung und Zertifizierungen:
Akkreditierung PTK: Bei der Psychotherapeutenkammer Hessen werden je Seminar 16 Fortbildungspunkte beantragt. Die PTK - Akkreditierung wird meist auch in Österreich und der Schweiz sowie von den Ärztekammern anerkannt. Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, empfehlen wir Ihnen, bei der für Sie zuständigen Stelle direkt nachzufragen.
 
Zertifizierung MEG: Jedes Seminar wird mit 16 Unterrichtseinheiten für das „Zertifikat Hypnosystemische Kommunikation der Milton Erickson Gesellschaft“ angerechnet.
Ausführliche Informationen zum Gesamtcurriculum finden Sie hier:
https://www.meg-frankfurt.de/curriculum-hypnosystemische-kommunikation

Zertifizierung KMS: Jedes Seminar wird mit 16 Unterrichteinheiten für das „Zertifikat geschulter oder zertifizierter Berater/Therapeut im Bereich Hoch- und Höchstbegabung“ nach dem Konzept Können-macht-Spaß angerechnet.