Humor und Hoffnung in Therapie und Beratung

Sa-So 2 Termine, 14.-15.03.2026, unterschiedliche Zeit


€ 360,00 inkl. 0% MwSt.

Sie können aus folgenden alternativen Gebühren wählen:

  • MEG-Mitglied, € 320,00 inkl. 0% MwSt.

  • Veranstaltungsort: 35398 Gießen - Lahnstraße 3c
  • Kursnummer: HUM-140326
Dozent: Bernhard Trenkle - Inhalt: Wie hängen Humor, Hoffnung und Hypnose zusammen? Lassen sich mit Witz und Humor Problemtrancen auflösen? Wenn KrebspatientInnen eine Impro-Gruppe gründen und sich „Tumoristen“ nennen – gilt dann „Tumor ist wenn man trotzdem lacht.“
Wir arbeiten im Seminar auch mit Witzen, humorvollen Sprüchen, Aphorismen und Geschichten. Wir werden also ganz ernsthaft Spaß haben und dran arbeiten kreativ Hoffnung und Zuversicht aufzubauen und Hilflosigkeit abzubauen. Das zentrale Ericksonsche Konzept Utilisation beinhaltet oft humorvolle Elemente. Wir werden uns dieses Konzept mit alten und neuen Fallbeispielen aus den Jahren 900-2025 anschauen und davon lernen.

In begründeten Fällen (z.B. bei Erkrankung des/der Dozent*in, Verkehrsschwierigkeiten und Weiteres) kann das Seminar kurzfristig auf ein Online-Format umgestellt werden.


Dozent: Bernhard Trenkle, Dipl.Psych., Dipl.Wi.-Ing.; Leiter des Milton Erickson Instituts in Rottweil, Präsident der International Society of Hypnosis 2018-2021 und von 1996-2003 1. Vorsitzender der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose MEG.
Mitglied des Vorstands der Milton Erickson Foundation USA. 1999 Live Time Achievement Award der Milton Erickson Foundation. 2022 Benjamin Franklin Medal in Gold der ISH und mehrere andere Awards.
Organisator mehrerer internationaler Psychotherapie-Konferenzen, u.a. der Evolution of Psychotherapy Conference 1994 in Hamburg mit 6000 Teilnehmer.
Autor des HaHandbuches der Psychotherapie, ein Witzbuch, das zum Bestseller wurde und in mehrere Sprachen übersetzt wurde.
Autor und Herausgeber mehrerer anderer Bücher über Hypnosetherapie u.a. der 6-bändigen deutschen Ausgabe der Gesammelten Schriften von Milton Erickson.

Seminarzeiten: Sa. 10:00 - 19:00 Uhr, So. 9:00 – 15:00 Uhr

Akkreditierung und Zertifizierungen:
Akkreditierung PTK: Bei der Psychotherapeutenkammer Hessen werden 16 Fortbildungspunkte beantragt. Die PTK - Akkreditierung wird meist auch in Österreich und der Schweiz sowie von den Ärztekammern anerkannt. Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, empfehlen wir Ihnen, bei der für Sie zuständigen Stelle direkt nachzufragen.
 
Zertifizierung MEG: Das Seminar wird mit
16 Unterrichtseinheiten für ein „Zertifikat der Milton Erickson Gesellschaft“ angerechnet.

Zertifizierung KMS: Das Seminar wird mit
16 Unterrichteinheiten für das „Zertifikat geschulter oder zertifizierter Berater/Therapeut im Bereich Hoch- und Höchstbegabung“ nach dem Konzept Können-macht-Spaß angerechnet.