Online-Kongres: Zwischen Gefühl & Verstand: Wissenschaft trifft auf Wirksamkeit– Emotionsregulation neu gedacht

Sa 1x, 20.06.2026, 9-16:30 Uhr


€ 140,00 inkl. 0% MwSt.

Sie können aus folgenden alternativen Gebühren wählen:

  • MEG-Mitglieder, € 120,00 inkl. 0% MwSt.

  • Veranstaltungsort: Online Zoom
  • Kursnummer: OKO-200626
  • Niveau: Die MEG akkrediert dieses Seminar mit 8 UE.
Dozent/innen: Gunther Schmidt, Damir del Monte, Matthias Berking, Dirk Eilert, Frauke Niehues

Inhalt: Der Kongress befindet sich aktuell noch in Planung, die Dozent/innen stehen bereits fest und genaue Themen werden folgen. Gunther Schmidt vertritt die hypnosystemische Perspektive, Damir del Monte erläutert neueste neurowissenschaftliche Erkenntnisse. Matthias Berking stellt Forschung und Praxis des Training Emotinaler Kompetenzen (TEK) vor, Dirk Eilert spricht als Körpersprachenspezialist und Frauke Niehues präsentiert das Schema zur Emotionsanalyse und -regulation.

Dozent/innen:
Dr. med. Dipl.-Volkswirt Gunther Schmidt ist einer der maßgeblichen Pioniere in der Entwicklung einer Integration systemischer (auch familientherapeutischer) Modelle und der kompetenzfokussierenden Konzepte Erickson'scher Hypnotherapie zu einem ganzheitlich-lösungsfokussierenden Konzept für Beratung und Psychotherapie. Neben seiner breiten Weiterbildungstätigkeit leitet er als ärztlicher Direktor und Geschäftsführer die sysTelios-Privatklinik für psychosomatische Gesundheitsentwicklung in Siedelsbrunn.

Damir del Monte
Dr. phil. Dr. scient. med., Neurowissenschaftler. 
Studium und Promotion in Psychologie & Medizin-Wissenschaft an den Universitäten Hannover, Köln, Heidelberg und der PMU Salzburg. 
Freier Wissenschaftler am Institut für Synergetik & Psychotherapieforschung der PMU Salzburg. Forschungsschwerpunkte: Lernen, Psychotraumatologie, Schmerz, Depression, Therapieforschung. Dozent für Funktionelle Neuroanatomie an verschiedenen Universitäten; Speaker; Leiter der „Encephalon – medicine media production GmbH“.
www.damirdelmonte.comwww.hirnwelten.com

Dirk W. Eilert ist Wirtschaftspsychologe, Experte für emotionale Intelligenz und Entwickler der Mimikresonanz-Methode sowie des integrativen Emotionscoaching-Ansatzes emTrace. Als einer der führenden Mimik- und Körpersprache-Experten im deutschsprachigen Raum ist seine Expertise regelmäßig in Radio, TV und Printmedien gefragt. Dirk W. Eilert ist verheiratet und hat zwei Töchter. Er lebt in Berlin und leitet dort die Eilert-Akademie.

Prof. Dr. Matthias Berking
Matthias Berking ist Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im Rahmen seiner Habilitation arbeitete er in Bern mit Prof. Klaus Grawe und in Washington mit Marsha Linehan zusammen. Prof. Berking ist ausgebildeter Psychotherapeut und Supervisor und leitet an der FAU die psychotherapeutische Hochschulambulanz und das Ausbildungsinstitut für angehende Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen. In seinen Forschungsarbeiten fokussiert er auf Interventionen zur Förderung der emotionalen Kompetenz und auf die Nutzung innovativer Technologien zur Steigerung der Effektivität von Psychotherapie.

Frauke Niehues
Frauke Niehues ist approbierte Psychotherapeutin in eigener Praxis und in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig. Sie ist Dozentin an Universitäten, leitet gemeinsam mit Manfred Prior die MEG-Regionalstelle Frankfurt-Gießen, ist Herausgeberin der Reihe „Kompetenz!Box“ im Junfermannverlag und führt ein Portal für Hoch-und Höchstbegabung. Darüber hinaus ist sie Gründerin des Spenden- und Gemeinschaftsprojekts „MethodenSchatz“, in dem renommierte Kolleg:innen kostenfrei Methoden und Vorträge zur Verfügung stellen und soziale Projekte unterstützen.

Seminarzeiten: Sa. 09: 00 Uhr - 16.30 Uhr

Akkreditierung und Zertifizierungen:
Akkreditierung PTK: Bei der Psychotherapeutenkammer Hessen werden 8 Fortbildungspunkte beantragt. Die PTK - Akkreditierung wird meist auch in Österreich und der Schweiz sowie von den Ärztekammern anerkannt. Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, empfehlen wir Ihnen, bei der für Sie zuständigen Stelle direkt nachzufragen.

Zertifizierung MEG: Das Seminar wird mit 8 Unterrichtseinheiten für ein „Zertifikat der Milton Erickson Gesellschaft“ angerechnet

Zertifizierung KMS: Das Seminar wird mit
8 Unterrichteinheiten für das „Zertifikat geschulter oder zertifizierter Berater/Therapeut im Bereich Hoch- und Höchstbegabung“ nach dem Konzept Können-macht-Spaß angerechnet.