
Hypnose und Schlaf: Moderne hypnosystemische Ansätze für erholsame Nächte
Di 4x, 19.01.-09.02.2027, 17-20:15 Uhr
€ 360,00 inkl. 0% MwSt.
Sie können aus folgenden alternativen Gebühren wählen:
- MEG-Mitgleid, € 320,00 inkl. 0% MwSt.
- Veranstaltungsort: Online
- Kursnummer: HUS-190127
Dozent: Prof. Björn Rasch Inhalt: Schlaf als Schlüssel zur Gesundheit
Ein erholsamer Schlaf ist zentral für psychische Stabilität, emotionale Ausgeglichenheit und körperliche Regeneration. Schlafstörungen zählen zu den häufigsten Begleiterscheinungen psychischer Belastungen – von Stress und Angststörungen bis hin zu Depressionen. Sie wirken dabei nicht nur als Symptom, sondern häufig auch als Verstärker bestehender Probleme.
In diesem Seminar vertiefen erfahrene Therapeutinnen und Beraterinnen ihr Wissen rund um den Schlaf und erweitern ihr Repertoire um hochwirksame, wissenschaftlich fundierte hypnotische und hypnosystemische Methoden zur Förderung der Schlafgesundheit. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen der „Sleep Health“-Forschung betrachten wir Schlaf nicht allein quantitativ (Dauer), sondern als komplexes, multidimensionales Phänomen.
Die Teilnehmenden lernen gezielte Interventionen kennen, die sich direkt auf die Erfassung und Verbesserung der Schlafqualität ausrichten. Neben einer fundierten theoretischen Einführung liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung: Demonstrationen, angeleitete Selbsterfahrungen und strukturierte Gruppenübungen stellen sicher, dass die Inhalte unmittelbar in den therapeutischen Alltag übertragen werden können.
Dozent:
Björn Rasch ist Professor für Kognitive Biopsychologie und Methoden an der Universität Freiburg (CH). Er ist seit 20 Jahren in der Schlafforschung tätigt. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Einfluss von Vorstellungen, Gedanken und hypnotischen Suggestionen auf die Schlafqualität und die Schlafarchitektur. Es ist Mitglied der GHYPS und im Vorstand der MEG für klinische Hypnose.
Seminarzeiten:
Di. 19.01.2027
Di. 26.01.2027
Di. 02.02.2027
Di. 09.02.2027
von jeweils 17:00 - 20.15 Uhr
Format: Online Veranstaltungen
Akkreditierung und Zertifizierungen:
Akkreditierung PTK: Bei der Psychotherapeutenkammer Hessen werden 16 Fortbildungspunkte beantragt. Die PTK - Akkreditierung wird meist auch in Österreich und der Schweiz sowie von den Ärztekammern anerkannt. Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, empfehlen wir Ihnen, bei der für Sie zuständigen Stelle direkt nachzufragen.
Zertifizierung MEG: Das Seminar wird mit 16 Unterrichtseinheiten für ein „Zertifikat der Milton Erickson Gesellschaft“ angerechnet.
Zertifizierung KMS: Das Seminar wird mit 16 Unterrichteinheiten für das „Zertifikat geschulter oder zertifizierter Berater/Therapeut im Bereich Hoch- und Höchstbegabung“ nach dem Konzept Können-macht-Spaß angerechnet.
Ein erholsamer Schlaf ist zentral für psychische Stabilität, emotionale Ausgeglichenheit und körperliche Regeneration. Schlafstörungen zählen zu den häufigsten Begleiterscheinungen psychischer Belastungen – von Stress und Angststörungen bis hin zu Depressionen. Sie wirken dabei nicht nur als Symptom, sondern häufig auch als Verstärker bestehender Probleme.
In diesem Seminar vertiefen erfahrene Therapeutinnen und Beraterinnen ihr Wissen rund um den Schlaf und erweitern ihr Repertoire um hochwirksame, wissenschaftlich fundierte hypnotische und hypnosystemische Methoden zur Förderung der Schlafgesundheit. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen der „Sleep Health“-Forschung betrachten wir Schlaf nicht allein quantitativ (Dauer), sondern als komplexes, multidimensionales Phänomen.
Die Teilnehmenden lernen gezielte Interventionen kennen, die sich direkt auf die Erfassung und Verbesserung der Schlafqualität ausrichten. Neben einer fundierten theoretischen Einführung liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung: Demonstrationen, angeleitete Selbsterfahrungen und strukturierte Gruppenübungen stellen sicher, dass die Inhalte unmittelbar in den therapeutischen Alltag übertragen werden können.
Dozent:
Björn Rasch ist Professor für Kognitive Biopsychologie und Methoden an der Universität Freiburg (CH). Er ist seit 20 Jahren in der Schlafforschung tätigt. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Einfluss von Vorstellungen, Gedanken und hypnotischen Suggestionen auf die Schlafqualität und die Schlafarchitektur. Es ist Mitglied der GHYPS und im Vorstand der MEG für klinische Hypnose.
Seminarzeiten:
Di. 19.01.2027
Di. 26.01.2027
Di. 02.02.2027
Di. 09.02.2027
von jeweils 17:00 - 20.15 Uhr
Format: Online Veranstaltungen
Akkreditierung und Zertifizierungen:
Akkreditierung PTK: Bei der Psychotherapeutenkammer Hessen werden 16 Fortbildungspunkte beantragt. Die PTK - Akkreditierung wird meist auch in Österreich und der Schweiz sowie von den Ärztekammern anerkannt. Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, empfehlen wir Ihnen, bei der für Sie zuständigen Stelle direkt nachzufragen.
Zertifizierung MEG: Das Seminar wird mit 16 Unterrichtseinheiten für ein „Zertifikat der Milton Erickson Gesellschaft“ angerechnet.
Zertifizierung KMS: Das Seminar wird mit 16 Unterrichteinheiten für das „Zertifikat geschulter oder zertifizierter Berater/Therapeut im Bereich Hoch- und Höchstbegabung“ nach dem Konzept Können-macht-Spaß angerechnet.