TEK - Training emotionaler Kompetenzen

Mo-Do 4 Termine, 20.-23.10.2025, 9-16 Uhr


€ 940,00 inkl. 0% MwSt.

  • Veranstaltungsort: Online Zoom
  • Kursnummer: TEK-201025
  • Es sind keine freien Plätze verfügbar.
    Sie können sich allerdings auf die Warteliste setzen lassen.
Dozentin: Frauke Niehues - Inhalt: Das „Training emotionaler Kompetenzen“ (TEK) ist ein gruppenbasiertes Intensivprogramm zur Verbesserung der Stress-, Selbstwert- und Emotionsregulation. Es wurde an der Universität Bern auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse von Professor Dr. Matthias Berking entwickelt. Die positive Wirkung wurde in wissenschaftlichen Studien vielfach bestätigt.

Der TEK-Trainerkurs umfasst folgende Inhalte:

• Einführung in die theoretischen Hintergründe des TEK

• Vermittlung des TEK – Trainingsmanuals mit folgenden Inhalten:
- Wissensvermittlung im Bereich Entstehung und Funktion von
Stress und Emotionen
- Vermittlung von Entspannungstechniken
- Techniken zur bewertungsfreien Wahrnehmung von Emotionen
- Techniken zur Steigerung der Akzeptanz- und Toleranzfähigkeit von Emotionen
- Übungen zur Erhöhung des Selbstwertes
- Übungen zur Erhöhung der Selbstfürsorge und gesundheitsfördernder
Verhaltensweisen
- Einübung differenzierter Emotionsanalysen
- Vermittlung emotionaler Regulationsstrategien

• Grundlagen der Seminargestaltung und Gruppendynamik

Sie bekommen umfangreiche Seminarunterlagen zur Verfügung gestellt.

Die einmalige Veranstaltung schließt mit einer offiziellen Teilnahmebestätigung ab und Sie sind in der Lage eigenständig TEK-Kurse durchzuführen.

Es gibt grundsätzlich die Möglichkeit, sich als TEK-Trainer zertifizieren zu lassen. Die Zertifizierung ist nicht verpflichtend, Sie dürfen auch ohne Zertifizierung  TEK-Kurse durchführen. Für die Zertifizierung müssen Sie am Präsenzkurs teilnehmen. 

Das Seminar findet im Block an vier Tagen statt.

Dozentin:
Dipl.-Psych. Frauke Niehues ist approbierte Psychotherapeutin in eigener Praxis und in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig. Sie ist Dozentin an Universitäten, leitet gemeinsam mit Manfred Prior die MEG-Regionalstelle Frankfurt-Gießen, ist Herausgeberin der Reihe „Kompetenz!Box“ im Junfermannverlag und führt ein Portal für Hoch-und Höchstbegabung. Darüber hinaus ist sie Gründerin des Spenden- und Gemeinschaftsprojekts „MethodenSchatz“, in dem renommierte Kolleg:innen kostenfrei Methoden und Vorträge zur Verfügung stellen und soziale Projekte unterstützen.

Seminarzeiten: täglich von 09:00 - 16:00 Uhr

Zahlungsziel: Auf Wunsch kann das Zahlungsziel auf zwei Monate vor Seminarbeginn angepasst werden. Bitte hinterlegen Sie diesen Hinweis bei der Anmeldung im Feld "Anmerkungen".

Akkreditierung und Zertifizierungen:
Akkreditierung PTK: Bei der Psychotherapeutenkammer Hessen werden 32 Fortbildungspunkte beantragt. Die PTK - Akkreditierung wird meist auch in Österreich und der Schweiz sowie von den Ärztekammern anerkannt. Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, empfehlen wir Ihnen, bei der für Sie zuständigen Stelle direkt nachzufragen.
 

Zertifizierung KMS: Das Seminar wird mit
32 Unterrichteinheiten für das „Zertifikat geschulter oder zertifizierter Berater/Therapeut im Bereich Hoch- und Höchstbegabung“ nach dem Konzept Können-macht-Spaß angerechnet.