Hypno meets Brainspotting
Die Kraft der Stille in Therapie und Coaching
Sa-So 2 Termine, 27.-28.09.2025, unterschiedliche Zeit
€ 360,00 inkl. 0% MwSt.
Sie können aus folgenden alternativen Gebühren wählen:
- MEG-Mitglied, € 320,00 inkl. 0% MwSt.
- Veranstaltungsort: 35398 Gießen - Lahnstraße 3c
- Kursnummer: HMB-270925
Dozent: Andreas Kollar- Inhalt: Hypno meets Brainspotting – Die Kraft der Stille in Therapie und Coaching. "Hypno meets Brainspotting" beschreibt ein Integrationsmodell, bei dem die Essenz von Brainspotting mit Elementen der Hypnotherapie Milton Ericksons sowie dem hypnosystemischen Ansatz von Gunther Schmidt verbunden wird. Mittlerweile hat auch die sehr effektive Klopftechnik PEP nach Michael Bohne einen Platz in diesem Ansatz gefunden.
Zugrunde liegt dieser Arbeit das Verständnis der Hypnotherapie, dass Probleme und Störungen Ausdruck von unerwünschten und (oft) unbewussten Selbsthypnose-Prozessen sind. Es wird also explizit und implizit mit Trance-Prozessen gearbeitet, wobei die Haltung des minimalen Intervenierens aus dem Brainspotting zum Tragen kommt. Besonders wichtig ist dabei das auf den Klienten ab- und dessen Neurobiologie eingestimmte Beobachten und Begleiten von Selbstregulationsprozessen.
Brainspotting wurde ursprünglich für die Therapie von Menschen mit psychischen Traumatisierungs-Erlebnissen entwickelt. Mittlerweile hat sich der Ansatz in der praktischen Arbeit bei psychosomatischen Themen genauso bewährt, wie bei Depressionen, Psychosen, Suchtbehandlung und auch beim Performance-Training. Der hier vorliegende Ansatz erweitert durch den Hypno-Bezug die Anwendungsmöglichkeiten noch einmal enorm.
Ziele
• Grundkenntnisse in Brainspotting
• Aufbau eines Settings mit Elementen von Brainspotting als spezieller
Fokussierungstechnik
• Einfache Techniken zur Problem-Trance-Exduktion
• Hoher Selbsterfahrungsanteil
Inhalt
• Theorie zu Brainspotting und "Hypno meets Brainspotting" mit Fallbeispielen
• Live-Demonstration
• Übung zum Erlernen der Basis-Technik
Dozent:
Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe, Berater und Coach in freier Praxis als. Er war Erster Vorsitzender der Milton Erickson Gesellschaft Austria (MEGA) und Supervisor für Brainspotting. Er ist Ausbilder und Supervisor für Klinische Hypnose (MEGA), und Peak-Performance-Neurofeedback (EEG Info). Autor von: Nur die Lumpe sind bescheiden - Eine Autobiografie der Heidelberger systemischen Gruppe (Carl Auer Verlag).
Seminarzeiten: Sa. 14:00 – 20:30 Uhr, So. 9:00 – 17:00 Uhr
Akkreditierung und Zertifizierungen:
Akkreditierung PTK: Bei der Psychotherapeutenkammer Hessen werden 16 Fortbildungspunkte beantragt. Die PTK - Akkreditierung wird meist auch in Österreich und der Schweiz sowie von den Ärztekammern anerkannt. Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, empfehlen wir Ihnen, bei der für Sie zuständigen Stelle direkt nachzufragen.
Zertifizierung MEG: Das Seminar wird mit 16 Unterrichtseinheiten für ein „Zertifikat der Milton Erickson Gesellschaft“ angerechnet.
Zertifizierung KMS: Das Seminar wird mit 16 Unterrichteinheiten für das „Zertifikat geschulter oder zertifizierter Berater/Therapeut im Bereich Hoch- und Höchstbegabung“ nach dem Konzept Können-macht-Spaß angerechnet.
Zugrunde liegt dieser Arbeit das Verständnis der Hypnotherapie, dass Probleme und Störungen Ausdruck von unerwünschten und (oft) unbewussten Selbsthypnose-Prozessen sind. Es wird also explizit und implizit mit Trance-Prozessen gearbeitet, wobei die Haltung des minimalen Intervenierens aus dem Brainspotting zum Tragen kommt. Besonders wichtig ist dabei das auf den Klienten ab- und dessen Neurobiologie eingestimmte Beobachten und Begleiten von Selbstregulationsprozessen.
Brainspotting wurde ursprünglich für die Therapie von Menschen mit psychischen Traumatisierungs-Erlebnissen entwickelt. Mittlerweile hat sich der Ansatz in der praktischen Arbeit bei psychosomatischen Themen genauso bewährt, wie bei Depressionen, Psychosen, Suchtbehandlung und auch beim Performance-Training. Der hier vorliegende Ansatz erweitert durch den Hypno-Bezug die Anwendungsmöglichkeiten noch einmal enorm.
Ziele
• Grundkenntnisse in Brainspotting
• Aufbau eines Settings mit Elementen von Brainspotting als spezieller
Fokussierungstechnik
• Einfache Techniken zur Problem-Trance-Exduktion
• Hoher Selbsterfahrungsanteil
Inhalt
• Theorie zu Brainspotting und "Hypno meets Brainspotting" mit Fallbeispielen
• Live-Demonstration
• Übung zum Erlernen der Basis-Technik
Dozent:
Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe, Berater und Coach in freier Praxis als. Er war Erster Vorsitzender der Milton Erickson Gesellschaft Austria (MEGA) und Supervisor für Brainspotting. Er ist Ausbilder und Supervisor für Klinische Hypnose (MEGA), und Peak-Performance-Neurofeedback (EEG Info). Autor von: Nur die Lumpe sind bescheiden - Eine Autobiografie der Heidelberger systemischen Gruppe (Carl Auer Verlag).
Seminarzeiten: Sa. 14:00 – 20:30 Uhr, So. 9:00 – 17:00 Uhr
Akkreditierung und Zertifizierungen:
Akkreditierung PTK: Bei der Psychotherapeutenkammer Hessen werden 16 Fortbildungspunkte beantragt. Die PTK - Akkreditierung wird meist auch in Österreich und der Schweiz sowie von den Ärztekammern anerkannt. Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, empfehlen wir Ihnen, bei der für Sie zuständigen Stelle direkt nachzufragen.
Zertifizierung MEG: Das Seminar wird mit 16 Unterrichtseinheiten für ein „Zertifikat der Milton Erickson Gesellschaft“ angerechnet.
Zertifizierung KMS: Das Seminar wird mit 16 Unterrichteinheiten für das „Zertifikat geschulter oder zertifizierter Berater/Therapeut im Bereich Hoch- und Höchstbegabung“ nach dem Konzept Können-macht-Spaß angerechnet.